top of page

Ab wann rentiert sich der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP)? Was bringt es finanziell mit?

Aktualisiert: 15. Jan.

kfw_programme_297_298_klimafreundlicher_neubau

Der aktuelle Bericht zeigt, dass trotz der beachtlichen finanziellen Vorteile des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) immer noch die überwiegende Mehrheit der Sanierungsmaßnahmen ohne den iSFP-Bonus umgesetzt wird. Im Zeitraum vom 01.01.2024 bis 30.09.2024 wurden 119.685 Einzelmaßnahmen an Wohngebäuden gefördert. Davon entfielen lediglich 40 % auf Maßnahmen mit iSFP-Bonus.

Das bedeutet, dass viele Eigentümer das bereitgestellte Fördergeld für ihre Sanierung ungenutzt lassen.


Der finanzielle Vorteil eines iSFP kurz erklärt an einem Fallbeispiel.


Ein Eigentümer eines sanierungsbedürftigen Zweifamilienhauses beauftragt mich als Energie-Effizienz-Experten (EEE) mit der Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP).

EEE-Honorar für den iSFP: 1.650 €

BAFA-Förderung (EBW): 650 €

Kosten für den Eigentümer: 1.000 € ( = 1.650 € - 650 € )


Der iSFP-Bonus bringt zusätzliche Fördermittel für die Sanierung in Höhe von 5 % der förderfähigen Sanierungskosten und erhöht die Bemessungsgrenze der Förderhöhe von 30.000 € auf 60.000 € pro Einzelmaßnahme.


Die eingesetzte Summe von 1.000 € rentiert sich somit ab einer Sanierungskostenschwelle von 20.000 € ( = 1.000 € / 5 % ).


Der iSFP rentiert sich umso mehr, je höher die Sanierungskosten sind.


Noch ein paar konkrete Beispiele: ohne und mit iSFP.


  • Kosten des neuen Dach: 40.000 €)

    • Förderung ohne iSFP: 4.500 € (15 % von max. 30.000 €)

    • Förderung mit iSFP: 8.000 € (20 % von max. 60.000 €)

    • Zusätzlicher Vorteil eines iSFP: 2.500 € ( = 8.000 € - 4.500 € - 1.000 € )


  • Kosten der Gesamtsanierung: 200.000 € (Dach, Fenster, Fassade und Heizungsoptimierung)


    • Förderung ohne iSFP: 18.000 € (15 % von max. 120.000 € = 4 x 30.000 € pro Maßnahme)

    • Förderung mit iSFP: 40.000 € (20 % von max. 240.000 € = 4 x 60.000 € pro Maßnahme)

    • Zusätzlicher Vorteil eines iSFP: 21.000 € ( = 40.000 € - 18.000 € - 1.000 € )


Fazit:


Der iSFP eignet sich besonders für größere Sanierungen und bringt einen entscheidenden finanziellen Vorteil. Neben der höheren Förderung bietet er einen klaren Sanierungsfahrplan für die Zukunft, da der iSFP 15 Jahre gültig ist. Die Hausbesitzer sollten daher im Vorfeld prüfen, wann sich der iSFP-Bonus für ihre Sanierungsprojekte in den nächsten 15 Jahren auszahlt.

Comments


bottom of page