top of page

Einzelmaßnahmen oder Gesamtsanierung: Was ist der beste Weg zur energetischen Sanierung?


Als Energieberater werde ich oft gefragt: "Was ist der beste Weg, um mein Haus energetisch zu sanieren?" Die Antwort ist selten einfach, denn sie hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Doch ein zentraler Punkt ist die Entscheidung zwischen Einzelmaßnahmen und einer schrittweisen Sanierung zum Effizienzhaus.


Einzelmaßnahmen: Der schnelle Einstieg


Einzelmaßnahmen sind, wie der Name schon sagt, einzelne Schritte zur Verbesserung der Energieeffizienz. Das kann der Austausch alter Fenster, die Dämmung der Fassade oder die Installation einer neuen Heizung sein.


Vorteile:

  • Schnelle Umsetzung einzelner Verbesserungen

  • Geringere Anfangsinvestition

  • Flexibilität bei der Auswahl der Maßnahmen

  • Möglicher Bonus bei vorhandenen Sanierungsfahrplan (iSFP-Bonus)

  • höhere Förderung beim Heizungstausch - bis zu 70%


Nachteile:

  • Oft geringere Gesamteffizienz, da keine Gesamtstrategie vorliegt

  • Höherer Aufwand für die Antragstellung

  • Förderung meistens geringer als z. B. bei einer Gesamtsanierung zum Effizienzhaus 55 EE


Gesamtsanierung: Der umfassende Fahrplan zum Effizienzhaus


Die Gesamtsanierung erfordert eine umfassende Analyse des energetischen Zustands des Gebäudes und Sanierung aller Bauteile zum Effizienzniveau. Am klügsten läuft es mit einem maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan.


Vorteile:

  • Ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes

  • Höhere Gesamteffizienz und Energieeinsparungen

  • Optimierung der Fördergelder durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen

  • Möglicher Förderbonus für den schlechtesten Ausgangszustand worst performing building (WPB-Bonus)

  • Zusätzlicher Förderbonus für die Verwendung der erneuerbaren Energien EE-Bonus


Nachteile:

  • Höherer Planungs -und Kostenaufwand

  • Längere Umsetzungsdauer, da eine Gesamtstrategie verfolgt wird


Welche Option ist die richtige für Sie?


Die Entscheidung hängt von Ihren Zielen, Ihrem Budget und Ihrem Zeitrahmen ab. Wenn Sie schnell und unkompliziert einzelne Verbesserungen umsetzen möchten, sind Einzelmaßnahmen eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch eine langfristige, effiziente und förderoptimierte Sanierung anstreben, ist die Gesamtsanierung die bessere Option. Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist unabhängig vom gewählten Weg essentiell, um Förderungen zu maximieren und Fehler zu vermeiden.


Mein Tipp:


Lassen Sie sich nur von einem Energie-Effizienz-Experten beraten, der Sie bei allen Sanierungsschritten bis zum Ziel begleiten wird.

Comments


bottom of page